
Online-Veranstaltungsreihe „KI am Mittwoch" der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0
KI am Mittwoch – Ein Online-Informationsangebot für KMU und Ihre Beschäftigen
Das Thema Künstliche Intelligenz wird oft abstrakt und ohne praktische Anwendungsperspektive diskutiert. Das nahmen die Partner der nordrhein-westfälischen Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 zum Anlass, um im Rahmen einer Online-Informationsreihe Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele der Künstlichen Intelligenz zu bieten. Denn gerade in Nordrhein-Westfalen gibt es schon vielversprechende Beispiele auch aus kleinen und mittleren Unternehmen, die zeigen, wie KI ganz praktisch Einzug in den Arbeitsalltag hält. In den Veranstaltungen standen nicht die technischen Aspekte im Fokus, sondern wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam daran arbeiten, KI in der Praxis erfolgreich einzusetzen. In den sechs Veranstaltungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Einsatzmöglichkeiten von KI in der betrieblichen Praxis erforschen und mit zahlreichen Expertinnen und Experten in den Austausch treten.
Einzelne Veranstaltungen können Sie sich gerne auch noch mal im Stream auf der rechten Seite anschauen. Einige der gezeigten Präsentationen aus den Veranstaltungen können Sie hier herunterladen:
Veranstaltungen
-
16.06.2021: Sprachtechnologien und Künstliche Intelligenz: Einführung und Best Practices für KMU
-
23.06.2021: Moderne Verkehrssteuerung: Künstliche Intelligenz zur Reduzierung von Umwelt- und Verkehrsbelastung
-
30.06.2021: Gesunde Arbeit im Fahrberuf: KI-Einsatz in der Transportlogistik und darüber hinaus
-
15.09.2021: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstandes
-
22.09.2021: Chancen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) im Handwerk
-
29.09.2021: KI-Zukunftszentrum NRW: Wissensvermittlung, Beratungen und partizipative Einführung von Digitalisierung und menschenzentrierter Künstlicher Intelligenz in KMU
Falls Sie darüber hinaus Fragen zu den Referentinnen bzw. Referenten oder zu den Projekten haben, können Sie sich gerne an das initiative4.0[at]mags.nrw.de (Postfach )der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 wenden.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Please note our notes and information on Privacy and for Netiquette, before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: