Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Initiative Wirtschaft und Arbeit 4.0.
Die Abkürzung ist: IWA.
Initiative bedeutet: Bürger, Vereine, Firmen oder Ämter arbeiten zusammen, um gemeinsam ein besonderes Ziel zu erreichen. In der Initiative für Wirtschaft und Arbeit 4.0 arbeiten diese Partner zusammen:
•Die Landes-Regierung von Nordrhein-Westfalen
•Wissenschaftler
•Gewerkschaften
•Arbeit-Geber
Es gibt in der Arbeits-Welt immer mehr digitale Technik.
Das möchte die Initiative erreichen:
•Die digitale Technik soll den Menschen helfen.
•Die digitale Technik soll die Arbeit sicherer und interessanter machen.
Sie soll es leichter machen, die Arbeits-Bedingungen anzupassen.
Mit digitaler Technik kann man zum Beispiel:
•Maschinen und Fabriken von überall steuern mit dem Handy oder mit einem Laptop
•mit Robotern zusammenarbeiten
•Viele Dinge mit Computern messen und steuern.
•Anstrengende und langweilige Aufgaben von der Technik erledigen lassen.
Die Digitalisierung verändert die Arbeit in vielen Berufen.
Man sagt zu dieser neuen Art von Arbeit auch: Arbeit 4.0
Das spricht man so aus: Arbeit vier Punkt null.
Die Partner wollen zusammen überlegen:
•Wie kann die Arbeit 4.0 aussehen?
•Was ist uns wichtig?
•Worauf wollen wir achten?
Die Partner von der Initiative kennen sich schon gut.
Sie arbeiten lange bei verschiedenen Themen zusammen.
Gemeinsam konnten sie viele gute Lösungen finden für die Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Das sagen die Partner:
•NRW soll bei der Digitalisierung Vorbild sein für andere Bundes-Länder.
•Die Digitalisierung hat zwei Seiten: Wie sich die Technik weiter entwickelt und wie Arbeit gestaltet werden kann. Beide Seiten sind für uns gleich wichtig.
•Wir wollen Dinge voranbringen und den Weg zu mehr Digitalisierung schneller und besser machen.
•Deshalb wollen wir gute Ideen entwickeln und die Umsetzung von den Ideen unterstützen. Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um die Arbeit 4.0 mitzugestalten.
Schalt-Flächen am oberen Rand
Es gibt links 2 Schalt-Flächen am oberen Rand von der Internet-Seite.

Sie können die Schalt-Flächen anklicken.Die linke Schalt-Fläche ist für Gebärden-Sprache. Sie bekommen Infos in Deutscher Gebärden-Sprache als Video. Die rechte Schalt-Fläche ist für Leichte Sprache. Sie bekommen Infos in Leichter Sprache zu dieser Internet-Seite.
So kommen Sie zurück zur Start-Seite
Sie finden das Logo von der Initiative links oben auf der Internet-Seite.Klicken Sie auf das Logo. So kommen Sie
zurück zur Start-Seite.

Sie finden das Logo von der Landes-Regierung NRW rechts oben auf der Internet-Seite.

Klicken Sie auf das Logo. So kommen Sie auch zurück auf die Start-Seite.
So können Sie ein Thema suchen auf der Internet-Seite
Die Suche ist rechts oben auf der Internet-Seite unter dem Logo von der Landes-Regierung.

Das Zeichen für die Suche ist eine Lupe. Klicken Sie auf die Schalt-Fläche Lupe. Dann öffnet sich ein Text-Feld.Tippen Sie ein Wort in das Text-Feld ein.

Dann klicken Sie auf die Lupe neben dem Text-Feld.

Die Internet-Seite zeigt Ihnen alle Bereiche an, in denen das Wort steht.
Sie finden oben auf der Start-Seite die Haupt-Themen von der Internet-Seite:

•Die Initiative
•Best Practices
Das ist ein Begriff aus der englischen Sprache. So spricht man ihn aus: BÄST PRACK-TIS-IS Best Practises bedeutet: Erfolgreiche Vorbilder oder: sehr gute Beispiele zum Nachmachen.
•Partner
•Unterstützung
Die Initiative
Sie finden hier Infos darüber, wie die Initiative arbeitet. Es gibt auch Berichte über die aktuelle Arbeit von der Initiative.Sie finden auch Nachrichten von der Initiative für die Presse.
Best Practices
Sie finden hier gute Beispiele von Unternehmen und Projekten aus Nordrhein-Westfalen. Sie können nachlesen, wie die Unternehmen die Digitalisierung von Arbeit im Alltag umsetzen.
Partner
Sie finden hier eine Listen von den Partnern, die mitmachen bei der Initiative.
Unterstützung
Sie finden in diesem Bereich den Unterstützungs-Service von der Initiative:
•Beratung und Förderung: Hier finden Sie Infos über Angebote für Beratung und Förderung. Die Angebote sind für kleine und mittlere Unternehmen. Es gibt auch Angebote für Beschäftigte und Betriebs-Räte.
•Checklisten und Leitfäden: Hier finden Sie Check-Listen und Anleitungen. Diese Unterlagen helfen dabei, die Digitalisierung im Unternehmen zu beschreiben und zu planen. Die Unterlagen bieten Infos für Arbeit-Geber und Beschäftigte.
•Wissen: Hier finden Sie Berichte und Forschungs-Ergebnisse von Fach-Leuten zum Thema Digitalisierung.
Das finden Sie am unteren Rand von der Internet-Seite

Sie finden am unteren Rand von der Internet-Seite Infos zu diesen Themen:
•Impressum
Im Impressum steht, wer verantwortlich ist für die Internet-Seite.
•Barriere-Freiheit
•Daten-Schutz
•Kontakt
Wir hoffen, dass unsere Erklärungen für die Internet-Seite gut zu verstehen sind und dass Sie unsere Internet-Seite ohne Probleme benutzen können.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Please note our notes and information on Privacy and for Netiquette, before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: