
Arbeit 2020
Arbeit 2020 in NRW - Unterstützung für Betriebsräte, Beschäftigte und Unternehmen
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung in der Wirtschaft werden industrielle und industrienahe Produktions- und Arbeitsbedingungen verändern und neu ordnen. Diese Entwicklungen, beschrieben mit dem Begriff Industrie 4.0, greift das Projekt Arbeit 2020 auf und liefert praktische Beispiele, wie der digitale Wandel als gemeinsame Aufgabe von Unternehmensleitungen und Interessenvertretung angegangen und Arbeitsbedingungen zukunftssicher gestaltet werden können.
An dem Gemeinschaftsprojekt unter Leitung der IG Metall Bezirksleitung NRW beteiligen sich die IG Metall NRW, die IG BCE Nordrhein, die NGG NRW und der DGB NRW. Das Projekt ?Arbeit 2020 in NRW? zielt darauf, Betriebsräte, Beschäftigte und Unternehmen zu unterstützen, die mit der Digitalisierung einhergehenden Entwicklungen und Veränderungen zu erkennen und gemeinsam aktiv zu gestalten. Mit Beginn der zweiten Projektphase bis 2019 werden rund 70 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und ihre Interessenvertretungen beteiligt. Das Fördervolumen aus Mitteln des ESF beträgt insgesamt 3,9 Millionen Euro.
Die im Projekt entwickelten und erprobten Instrumente, u.a. eine Betriebslandkarte, Materialien zu Szenarien-Analyse und Handlungsplanung sowie eine Zukunftsvereinbarung, bieten konkrete Hilfe für die gemeinsame Gestaltung des digitalen Wandels und tragen dazu bei, die Qualität des betrieblichen Dialogs zwischen allen Akteuren zu stärken.
Zur Projektwebsite: https://www.arbeit2020.de/
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr oder Vimeo übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Please note our notes and information on Privacy and for Netiquette, before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: