Nachhaltigkeitsmaßnahme: Arbeit 4.0

Balance zwischen Mensch, Organisation und Technik in betrieblichen Digitalisierungsprojekten herstellen.

Ziel des Forschungsprojekts Arbeit 4.0 war die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Praxisstudie mit sechs Pilotunternehmen des Spitzenclusters, um die unternehmensspezifischen Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt zu betrachten und die Potenziale in den Unternehmen mitarbeitergerecht und mehrwertstiftend auszuschöpfen. Hierbei wird auf eine Balance zwischen technischen Möglichkeiten, organisatorischer Gestaltung sowie Auswirkungen auf die Beschäftigten abgezielt.

Die Hochschulpartner bearbeiten dazu in sechs Pilotprojekten mit Cluster-Unternehmen die drei Kompetenzfelder: Faktor Mensch in neuartigen Interaktionstechniken, Auswirkungen von Big Data für Industrie 4.0 sowie individuelle und organisationsbezogene Akzeptanz von Assistenzsystemen. Die Erkenntnisse aus den Pilotprojekten werden im Anschluss für den Transfer in weitere Unternehmen generisch aufbereitet. Hierzu wird ein IT-Demonstrator entwickelt, der unternehmensunabhängig den Arbeitsplatz der Zukunft visualisiert. Die Sensibilisierung aller relevanten Akteure im Unternehmen für die Arbeit 4.0 erfolgt mit Hilfe von Workshops. Die erzielten Ergebnisse werden evaluiert und in Leitfäden für die Migration zu Arbeit 4.0 festgehalten. 

Durch das Projekt erarbeiten die beteiligten Unternehmen Methoden zum Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeit und können die erstellten Leitfäden für die Migration zu Arbeit 4.0 effizient und bedarfsgerecht nutzen. Dadurch werden die Produktions- und Organisationsprozesse nachhaltig verbessert und durch Partizipation die Akzeptanz der Mitarbeiter erhöht. Der IT-Demonstrator wird eine gezielte Veranschaulichung der Szenarien des Arbeitsplatzes der Zukunft ermöglichen, sowohl für den Bereich der Büroarbeit als auch für die Fertigung in der Produktionshalle. Die Ergebnisse und Ansätze werden über Broschüren, Pressearbeit und Präsentationen bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen in die Breite getragen. Des Weiteren werden die Ergebnisse der Pilotprojekte aggregiert und in die Forschung zurückgespiegelt.

https://www.its-owl.de/projekte/abgeschlosseneprojekte/nachhaltigkeitsmassnahmen/details/arbeit-40/